FR | DE
FR | DE

Weiterbildungen Partizipative Stadtentwicklung und öffentliche Räume ZHAW

Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW bietet folgende Weiterbildungen zum Thema Stadt-, Quartier- und Gemeindeentwicklung:

WBK Öffentliche Räume gestalten – Bewegung und Begegnung fördern, Start am 7.6.2024

Der Kurs vermittelt Wissen zu Planung und Gestaltung von öffentlichen Räumen im Hinblick auf die Förderung von Begegnung und Bewegung. Er regt zum interdisziplinären Austausch an und behandelt Themen wie nachhaltige Mobilität, Kinder- und Altersfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten.
https://www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/weiterbildung/detail/kurs/wbk-oeffentliche-raeume-gestalten-bewegung-und-begegnung-foerdern/

CAS Partizipative Stadt- und Gemeindeentwicklung, Start am 21.10.2024

Partizipation in Städten und Gemeinden bietet dabei Chancen, die Perspektiven und das Wissen unterschiedlicher Ziel- und Anspruchsgruppen einzubeziehen und damit für eine nachhaltige Entwicklung. Fachliches und methodisches Wissen dafür wird im CAS erarbeitet. Angesprochen sind Fachleute aus Disziplinen, die sich mit sozialräumlichen Entwicklungen befassen. https://www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/weiterbildung/detail/kurs/cas-partizipative-stadt-und-gemeindeentwicklung/

autres NEWS

Wohntage
À l'occasion du 50e anniversaire de l'Office fédéral du logement, les Journées suisses de l'habitat se tiendront à Berne. Le programme s'étendra du 21 octobre au 17 novembre 2025 et aura pour thème « Concevoir la politique du logement pour l'habitat de demain ».
Blog-Bild_UniFR2
Das Forschungsprojekt der Universität Freiburg untersucht, wie gemeinschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität in neuen, urbanisierten und digitalisierten Nachbarschaften gestärkt werden können….
250407_Flyer_Voyage2
La gouvernance participative vise à impliquer les citoyen·ne·s, le pouvoir politique, les professionnel·le·s du travail social, de la santé ou…