FR | DE
FR | DE

Neue ETH Studie zum Potenzial von Nachbarschafts-App

Das ETH Wohnforum Zürich und beUnity haben in den letzten zwei Jahren an einer Studie gearbeitet. Das Thema der Studie ist «Inklusion in der Nachbarschaft: Potenziale und Grenzen einer Quartier-App.»

Die Untersuchung der ETH Zürich fokussierte sich auf das Quartier Rütihof, das rund sieben Kilometer ausserhalb des Zürcher Stadtzentrums liegt. Rund 2800 Personen ab 16 Jahren wohnen da in unterschiedlichen Wohnformen. Die beUnity-Plattform wurde Anfang 2023 eingeführt.

Ziel der Studie war es, zu verstehen, wie diese digitale Plattform genutzt wird und wie sie das soziale Miteinander im Quartier beeinflusst. Dazu wurden quantitative Daten aus der Nutzung der Plattform und qualitative Erkenntnisse aus Befragungen und Interviews der Bewohner:innen gesammelt.

autres NEWS

Wohntage
À l'occasion du 50e anniversaire de l'Office fédéral du logement, les Journées suisses de l'habitat se tiendront à Berne. Le programme s'étendra du 21 octobre au 17 novembre 2025 et aura pour thème « Concevoir la politique du logement pour l'habitat de demain ».
Blog-Bild_UniFR2
Das Forschungsprojekt der Universität Freiburg untersucht, wie gemeinschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität in neuen, urbanisierten und digitalisierten Nachbarschaften gestärkt werden können….
250407_Flyer_Voyage2
La gouvernance participative vise à impliquer les citoyen·ne·s, le pouvoir politique, les professionnel·le·s du travail social, de la santé ou…