FR | DE
FR | DE

Teilhabe für alle: Generationen & Altersdiskriminierung

Altersdiskriminierung betrifft alle Altersgruppen und zeigt sich in Bereichen wie dem Arbeitsmarkt und dem öffentlichen Raum sowie durch Selbstdiskriminierung. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen aus. In der Schweiz erhält dieses Thema bisher nur wenig gesellschaftliche und politische Beachtung, obwohl laut WHO insbesondere Generationenprojekte eine effektive Massnahme darstellen.

Das Debattierhaus Karl der Grosse lädt in Kooperation mit der Plattform Intergeneration zur Abschlussveranstaltung ihres Fokusthemas ein, die noch einmal unterschiedliche Facetten der Generationenbegegnung in den Mittelpunkt stellt.

autres NEWS

Wohntage
À l'occasion du 50e anniversaire de l'Office fédéral du logement, les Journées suisses de l'habitat se tiendront à Berne. Le programme s'étendra du 21 octobre au 17 novembre 2025 et aura pour thème « Concevoir la politique du logement pour l'habitat de demain ».
Blog-Bild_UniFR2
Das Forschungsprojekt der Universität Freiburg untersucht, wie gemeinschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität in neuen, urbanisierten und digitalisierten Nachbarschaften gestärkt werden können….
250407_Flyer_Voyage2
La gouvernance participative vise à impliquer les citoyen·ne·s, le pouvoir politique, les professionnel·le·s du travail social, de la santé ou…