FR | DE
FR | DE

«Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion»

Die neue Studie des deutschen Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung unter dem Titel «Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion» geht der Annahme nach, dass gemeinwohlorientierte digitale Plattformen ein geeignetes und gezielt einsetzbares, planerisch motiviertes Instrument für Stadtentwicklung sein können.

Indem digitale Plattformen diverse Akteure aus Zivilgesellschaft, kommunaler Verwaltung, Politik und Wirtschaft mobilisieren und in mitunter ungewöhnliche Konstellationen zusammenbringen, können digitale Plattformen je nach Bedarf und Gestaltung dazu beitragen, zentrale Ziele nachhaltiger Stadtentwicklung, wie zum Beispiel gesellschaftliche Teilhabe oder intelligente Ressourcennutzung, zu erreichen.

Ziel der Studie ist es, diese Überlegungen anhand ausgewählter Beispiele zu vertiefen und sich so einem besseren Verständnis der Potenziale und Herausforderungen digitaler Plattformen im Kontext von Koproduktion und gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung anzunähern. Zentrale Grundlage dafür ist die Erarbeitung eines Katalogs von zehn digitalen Plattformen. Sie gründen sich auf dem Zusammenschluss unterschiedlicher urbaner Akteure und schaffen Mehrwerte für das Gemeinwohl.

In einer vergleichenden Gesamtschau der ausgewählten Plattformen leitet die Studie Aussagen zur Raumwirksamkeit ab, geht auf Mehrwerte für Stadtentwicklung ein, diskutiert unterschiedliche Zeitdimensionen der Projektentwicklung, reflektiert die Rolle verschiedener Betreibermodelle gemeinwohlorientierter digitaler Plattformen und formuliert abschließende Bemerkungen zur Rolle der Kommunen.

autres NEWS

Wohntage
À l'occasion du 50e anniversaire de l'Office fédéral du logement, les Journées suisses de l'habitat se tiendront à Berne. Le programme s'étendra du 21 octobre au 17 novembre 2025 et aura pour thème « Concevoir la politique du logement pour l'habitat de demain ».
Blog-Bild_UniFR2
Das Forschungsprojekt der Universität Freiburg untersucht, wie gemeinschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität in neuen, urbanisierten und digitalisierten Nachbarschaften gestärkt werden können….
250407_Flyer_Voyage2
La gouvernance participative vise à impliquer les citoyen·ne·s, le pouvoir politique, les professionnel·le·s du travail social, de la santé ou…