FR | DE
FR | DE

«Dichte auf dem Prüfstand»

Wie wollen wir nach der Covid-Pandemie wohnen und leben? Dieser Frage ging ein Experten-ThinkTank im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) nach. Ein Bericht dokumentiert die Ergebnisse.
 
Die in- und ausländischen Expertinnen und Experten diskutierten von Mai 2020 bis Mai 2021 unter der Leitung des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur der Hochschule Luzern. Die vier virtuellen Diskussionsrunden befassten sich mit dem Dichtestress, dem Verdichten als Chance, dem nachbarschaftliche Zusammenleben und schliesslich mit den Erkenntnisse ein Jahr nach dem Lockdown.
 
Der ThinkTank kam zum Schluss, dass eine hohe Siedlungsqualität mit qualitätsvollen Freiräumen noch wichtiger wird und dass die Gebäudestrukturen teilweise an die neuen Wohn- und Arbeitsbedürfnisse angepasst werden müssen. Zudem streicht der Bericht «Dichte auf dem Prüfstand» den Wert der funktionierenden Nachbarschaft und des soziokulturellen Engagements heraus.
 
Die Online-Diskussionen, den Bericht sowie weitere Informationen können auf der Webseite von espazium oder von dem BWO aufgerufen werden.

WEITERE NEWS

Weiterbildungen Partizipative Stadtentwicklung und öffentliche Räume ZHAW
Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW bietet folgende Weiterbildungen zum Thema Stadt-, Quartier- und Gemeindeentwicklung: …
Wie können Begegnungszonen belebt werden ?
Wie kann man mehr Belebung, Bewegung und Begegnung in Begegnungszonen bewirken? Als Ergebnis eines Pilotprojekts veröffentlichen Fussverkehr Schweiz, der Dachverband…
Nationale Aktionstage Behindertenrechte 2024
Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Dies ist für uns ein wichtiger Grund zum…
CAS – Gouvernance participative et actions locales
La gouvernance participative vise à impliquer les citoyen·ne·s, le pouvoir politique, les professionnel·le·s du travail social, de la santé ou encore de…
Die Integrationsförderungsprogramme der EKM sind lanciert
Im Programm «Citoyenneté – mitreden, mitgestalten, mitentscheiden» steht die politische Partizipation der Migrationsgesellschaft Schweiz im Fokus. Das Ziel des Programmes…
Fachtagung Wohnen für Alle im Spannungsfeld von Wohnungskrise und sozial verantwortlicher Wohnraumversorgung
Mit dem Thema „Wohnen für Alle“ widmet sich die Tagung des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung der Hochschule Luzern aus einer…
Forschungsbericht „Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum“
Die Ergebnisse der Forschung „Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum“ sind kostenfrei zugänglich….
Unter dem Motto: Gemeinsam das Sozial- und Gesundheitswesen voranbringen – Mach etwas aus deiner Idee! lädt Innovation sociale ein,…
Nationale Fachtagung «Prävention von Häuslicher Gewalt weiterdenken – Chancen der Sozialraumorientierung»
Gemeinsam führen die Stadt Bern und der Kanton Basel-Stadt nächstes Jahr eine Nationale Fachtagung zum Thema «Prävention von Häuslicher Gewalt…
Begegnunszonen gestalten: Anleitung für belebte Quartierstrassen
Der öffentliche Strassenraum ist für das Quartierleben wichtig. Quartierstrassen, die als Begegnungszonen eingerichtet wurden, sind sicherer, erzeugen weniger Lärm und…
Wohnungsreservoir Einfamilienhaus: Plattform Metamorphouse
Die Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt 2024 zum vierten Mal den Binding Preis für Biodiversität. Ausgezeichnet werden wegweisende Leistungen…
Online-Befragung Studie «The Engagement in Policy Practice of Social Workers in Germany, Israel, and Switzerland»
Die Studie «The Engagement in Policy Practice of Social Workers in Germany, Israel, and Switzerland (PP:GIS)» der OST – Ostschweizer…
Start der ersten Faktor D Mission: Teilhabe Jugendlicher auf kommunaler Ebene stärken
Nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland und Österreich sinkt das Vertrauen von jungen Menschen in die Demokratie….
Kinder- und Jugendbeteiligung im Städtebau
Jugendliche verbringen mehr Zeit im öffentlichen Raum als sämtliche anderen Bevölkerungsgruppen. Obwohl sie relevante Anspruchsgruppen im öffentlichen Raum sind, wirken…
125’000 Franken für Biodiversität im Siedlungsraum
Die Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt 2024 zum vierten Mal den Binding Preis für Biodiversität. Ausgezeichnet werden wegweisende Leistungen…
Schweizer Wohntage 2023 in Biel
Vom 3. bis 7. November 2023 ist die Stadt Biel, zusammen mit dem Bundesamt für Wohnungswesen BWO, Co-Gastgeberin der Schweizer…
#SKAmp23 – Barcamp Soziokultur und digitaler Wandel
Zum zweiten Mal bietet das SKAmp Raum für Austausch über den digitalen Wandel und die Soziokultur! Alle Beteiligten können Fragen…
Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung 2023-2024: Nachhaltiges Wohnen
Lancierung des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung für das Jahr 2023-2024 zum Thema «Nachhaltiges Wohnen» durch die Bundesämter für Raumentwicklung und Wohnen…
Jahresbericht 2022
Der neue Jahresbericht des Netzwerks Lebendige Quartiere ist nun online verfügbar….
«City of People» – Anleitung für die lebenswerte Stadt von morgen
Was macht eine Stadt lebenswert? Und vor allem: Wie macht man eine Stadt lebenswert? Die neueste Publikation von sa_partners ist…
Quartiersbesichtigung, die bewegt
Im Sommer 2022 besuchte die Stiftung Baukultur Schweiz in Zusammenarbeit mit der HSLU das Quartier Zwicky-Süd in Dübendorf an der…
Generations-übergreifende Quartiere erfolgreich gestalten
Ein Erfahrungsaustausch der Stiftung sanu durabilitas mit Expertinnen und Experten aus Beratung, Raumplanung, Stadt- und Quartierentwicklung, Gesundheit und Wissenschaft an einem…
Rückblick Schweizer Wohntage
Quartiere sind Schlüsselelemente für das Zusammenleben in urbanen und in Agglomerationsräumen. Hier begegnen sich eine Vielfalt an Menschen, Generationen und…
125’000 Franken für Biodiversität im Siedlungsraum
Die Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt 2023 in zwei Kategorien insgesamt 125’000 Franken Preisgeld für die wirksamste Biodiversitätsförderung im…
Tag der Freiwilligen 2022
Am 5.12.2022 ist der internationale Tag der Freiwilligen. Erstellen auch Sie dazu eine persönliche Botschaft und sagen Sie, weshalb Sie…
«Kontexte» zur Quartierentwicklung
Im Fokus steht die Quartierentwicklung, und besonders das Projekt «Euses Aarau – Euses Quartier»….
Jahrestagung Netzwerk Caring Communities
Unter dem Titel «Gemeinden und Caring Communities – gemeinsam Zukunft gestalten» werden verschiedene Fragen vertieft beleuchtet: Wo liegen die Schnittstellen…
Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung
Über das Förderprogramm bietet das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) eine Starthilfe für Projekte von Kantonen, Gemeinden und anderen Organisationen, die…
«Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion»
Die neue Studie des deutschen Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung unter dem Titel «Digitale Plattformen als Katalysator für urbane…
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen
Im Auftrag des Dachverbands der Schweizer Jugendparlamente DSJ hat die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit eine Studie zur Partizipation Jugendlicher…
«Dichte auf dem Prüfstand»
Wie wollen wir nach der Covid-Pandemie wohnen und leben? Dieser Frage ging ein Experten-ThinkTank im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen…
Generationenwohnen
Im Rahmen des Forschungsprojektes des ETH Wohnforums zum intergenerationellen Wohnen entstand die Dokumentation «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive – von der…
Handbuch für ein gutes Stadtklima
Was braucht es für ein gutes Stadtklima? Das Team von sa_partners hat nachgefragt bei Experten, Jugendlichen, bei kleinen Gemeinden und…
Jahresbericht 2021
Der neue Jahresbericht des Netzwerks Lebendige Quartiere ist nun online verfügbar….
Quartiere nach Corona: belebter, digitaler und solidarischer?
Erfahrungen und Folgen aus der Corona-Pandemie bergen Chancen für unsere Quartiere. Mehr Homeoffice kann sie auf Dauer beleben. Und die…
Lebendige Quartiere ermöglichen mehr Glück und Lebensqualität
«Wie eine Stadt gestaltet ist, beeinflusst das Glück der Menschen, die sich darin bewegen», schreibt Julia Imfeld, Leiterin des Netzwerks…