FR | DE
FR | DE

Wohnungsreservoir Einfamilienhaus: Plattform Metamorphouse

Die Schweiz verfügt eigentlich über ein riesiges Wohnungsreservoir. Denn 55 % der Wohngebäude in der Schweiz sind Einfamilienhäuser (EFH). Diese könnten so umgebaut werden, dass mehr als nur eine Familie in jedem Haus Platz findet. 

EFH sind häufig unterbelegt. Fast die Hälfte wird nur von einer oder zwei Personen bewohnt. Die Häuser könnten in mehrere Wohnungen umgestaltet werden, zum Beispiel durch Aufstockung, Hausteilung oder Anbau. Die Umnutzung des EFH bietet Hausbesitzenden gleichzeitig die Chance, neue Einnahmen (Mieten) zu generieren, die energetische Sanierung zu finanzieren oder eine hindernisfreie Wohnung für das Alter zu schaffen.

Die Plattform metamorphouse.ch sensibilisiert Hausbesitzende für das sanfte Nachverdichten von EFH-Quartieren. Ziel ist es, eine sozial, ökologisch und ökonomisch resiliente Transformation von Wohnsiedlungen niedriger Dichte anzuregen. Die Plattform bietet ebenfalls auf ein solides Netzwerk von Partnern und Partnerinnen.

WEITERE NEWS

democracy_day_logo_cmyk_red-1
Der 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Im ganzen Land werden private und öffentliche Aktionen in Städten, Gemeinden,…
ssv_nlq_0553
In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule finden zwei Veranstaltungen zur Thematik Gesund alt werden in gewohnter Wohnumgebung….
ssv_nlq_0501
Das Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» soll lokale, regionale und kantonale Akteure dazu anregen, innovative Ansätze auszuprobieren….