Altersdiskriminierung betrifft alle Altersgruppen und zeigt sich in Bereichen wie dem Arbeitsmarkt und dem öffentlichen Raum sowie durch Selbstdiskriminierung. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen aus. In der Schweiz erhält dieses Thema bisher nur wenig gesellschaftliche und politische Beachtung, obwohl laut WHO insbesondere Generationenprojekte eine effektive Massnahme darstellen.
Das Debattierhaus Karl der Grosse lädt in Kooperation mit der Plattform Intergeneration zur Abschlussveranstaltung ihres Fokusthemas ein, die noch einmal unterschiedliche Facetten der Generationenbegegnung in den Mittelpunkt stellt.