FR | DE
FR | DE

«Kontexte» zur Quartierentwicklung

Im Fokus steht die Quartierentwicklung, und besonders das Projekt «Euses Aarau – Euses Quartier».

Mit dem Quartierentwicklungsprojekt «Euses Aarau – Euses Quartier» nimmt die Stadt ihre Quartiere unter die Lupe und erstellte Quartiersteckbriefe. Auf diesen ersten Schritt folgt eine breit aufgestellte partizipative Analyse, bei der Bewohner*innen ihre Wünsche, Ideen und Anliegen deponieren können. In den nächsten Jahren setzt die Stadt Aarau diese zusammen mit den Interessierten in den Quartieren um.

Ein weiterer Artikel widmet sich dem Projekt «Mer gstaute öisi Stross!» in Zofingen, wo Anwohner*innen vor der anstehenden Sanierung einer Quartierstrasse die Möglichkeit haben, Bedürfnisse und Anforderungen an Gestaltung und Nutzung der geplanten Begegnungszone zu äussern.

Dominic Blumenthal schreibt in seinem Gastkommentar, dass Quartiere kleinräumige Labore sein können, um neue Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen urbaner Räume (bspw. Segregation, Klimaanpassung und nachhaltige Mobilität) zu testen.

Im Interview erklärt Enrico Slongo, Stadtarchitekt von Freiburg und Präsident der Stiftung Baukultur, was die Quartierentwicklung als Disziplin auszeichnet und wie er mit schwierigen Momenten in Partizipationsverfahren umgeht.

WEITERE NEWS

democracy_day_logo_cmyk_red-1
Der 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Im ganzen Land werden private und öffentliche Aktionen in Städten, Gemeinden,…
ssv_nlq_0553
In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule finden zwei Veranstaltungen zur Thematik Gesund alt werden in gewohnter Wohnumgebung….
ssv_nlq_0501
Das Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» soll lokale, regionale und kantonale Akteure dazu anregen, innovative Ansätze auszuprobieren….