FR | DE
FR | DE

Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen: neue Wohnkonzepte im Fokus

Wie gelingt die Umsetzung von neuen Wohnkonzepten, wie beispielsweise Hallenwohnen? Die Studie «Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen» zeigt Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung sowie mögliche Stolpersteine auf. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO und weiteren Partnern durchgeführt.

Im Fokus der Studie stehen Konzepte wie das Hallenwohnen, das Wohnen in selbstausgebauten Lofts sowie das Bereitstellen von Rohbaueinheiten zur Wohn- und Ateliernutzung. Bewohnerinnen und Bewohner legen hier selbst Hand an und leben häufig gemeinschaftlich. Die Studie hat zwei bestehende Projekte und ein geplantes Projekt in Zürich und Bern untersucht. Dabei wurde sowohl die Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohner als auch die der Bauträger beleuchtet.

Die Studie wurde von einem Team des Instituts für Soziale Arbeit und Räume der OST – Ostschweizer Fachhochschule sowie des Instituts für Sozialplanung, organisatorischen Wandel und Stadtentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) durchgeführt. Gefördert wurde es vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), der Stiftung Solidaritätsfonds der Wohnbaugenossenschaften Schweiz, dem Migros-Kulturprozent, dem Beitragsfonds des Finanzdepartements Zürich sowie vom Immobilienunternehmen Senn Resources AG. Das BWO hat das Forschungsprojekt im Rahmen des Forschungsprogramms 2020 – 2023 gefördert. Es ist den Themenschwerpunkten «Bezahlbares Wohnen» und «Anpassungen des Wohnungsbestandes an veränderte Bedürfnisse» zugeordnet.

WEITERE NEWS

democracy_day_logo_cmyk_red-1
Der 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Im ganzen Land werden private und öffentliche Aktionen in Städten, Gemeinden,…
ssv_nlq_0553
In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule finden zwei Veranstaltungen zur Thematik Gesund alt werden in gewohnter Wohnumgebung….
ssv_nlq_0501
Das Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» soll lokale, regionale und kantonale Akteure dazu anregen, innovative Ansätze auszuprobieren….