FR | DE
FR | DE

«Dichte auf dem Prüfstand»

Wie wollen wir nach der Covid-Pandemie wohnen und leben? Dieser Frage ging ein Experten-ThinkTank im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) nach. Ein Bericht dokumentiert die Ergebnisse.
 
Die in- und ausländischen Expertinnen und Experten diskutierten von Mai 2020 bis Mai 2021 unter der Leitung des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur der Hochschule Luzern. Die vier virtuellen Diskussionsrunden befassten sich mit dem Dichtestress, dem Verdichten als Chance, dem nachbarschaftliche Zusammenleben und schliesslich mit den Erkenntnisse ein Jahr nach dem Lockdown.
 
Der ThinkTank kam zum Schluss, dass eine hohe Siedlungsqualität mit qualitätsvollen Freiräumen noch wichtiger wird und dass die Gebäudestrukturen teilweise an die neuen Wohn- und Arbeitsbedürfnisse angepasst werden müssen. Zudem streicht der Bericht «Dichte auf dem Prüfstand» den Wert der funktionierenden Nachbarschaft und des soziokulturellen Engagements heraus.
 
Die Online-Diskussionen, den Bericht sowie weitere Informationen können auf der Webseite von espazium oder von dem BWO aufgerufen werden.

WEITERE NEWS

democracy_day_logo_cmyk_red-1
Der 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Im ganzen Land werden private und öffentliche Aktionen in Städten, Gemeinden,…
ssv_nlq_0553
In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule finden zwei Veranstaltungen zur Thematik Gesund alt werden in gewohnter Wohnumgebung….
ssv_nlq_0501
Das Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» soll lokale, regionale und kantonale Akteure dazu anregen, innovative Ansätze auszuprobieren….