Mit den Modellvorhaben fördert der Bund neue Ansätze und Methoden: Lokale, regionale und kantonale Akteure erhalten einen Anreiz, Lösungsideen in den vom Bund gesetzten Schwerpunkten zu entwickeln und vor Ort zu erproben. Das Erreichte sowie das Gelernte sollen verankert und Vorbild für andere Vorhaben werden.
Städte, Agglomerationen, Gemeinden, Regionen, Kantone, Hochschulen und private Organisationen, die innovative und sektorübergreifende Lösungen erarbeiten wollen, können bis zum 20. Juni 2025 ein entsprechendes Projekt einreichen.
Für die neue Programmgeneration mit einer Laufzeit von 2025 bis 2030 hat der Bund sechs thematische Schwerpunkte festgelegt.
Für jeden Themenschwerpunkt wird eine Online-Informationsveranstaltung organisiert.